Ressort21: #2 Innovationsprozesse erfolgreich gestalten - Prof. Dr. Okke Schlüter

In der neuesten Folge von Ressort21, spreche ich mit dem Medien- und Innovationsexperten Prof. Dr. Okke Schlüter, darüber, wie Innovationsprozesse gestaltet werden sollten, um neue Ideen erfolgreich in das bestehende Produktportfolio zu integrieren.

Timestamps

0:01 - Begrüßung und erste Eindrücke

Gesprächsbeginn mit Dr. Ottke Schlüter und erste Eindrücke zum Wetter und zur Podcast-Erfahrung.

0:51 - Bedeutung von Innovation

Diskussion über die Notwendigkeit von Innovation in der Verlagsbranche zur Zukunftssicherung und die Rolle von Technologieunternehmen.

1:43 - Balance zwischen Innovationstempo und Nachhaltigkeit

Die Wichtigkeit eines ausgewogenen Innovationstempos und die Risiken von zu schneller Anpassung an neue Technologien.

2:19 - Innovationsprozesse in der Medienbranche

Die Relevanz gut strukturierter Innovationsprozesse und Schlüsselkomponenten für den Erfolg.

2:51 - Werdegang von Dr. Ottke Schlüter

Überblick über Schlüters beruflichen Hintergrund, von der Unternehmensberatung bis hin zur akademischen Laufbahn.

4:08 - Entscheidung für die akademische Welt

Diskussion über Schlüters Übergang von der Verlagsbranche zur Hochschullehre und die Bedeutung von Erfahrungen aus der Praxis.

5:18 - Veränderungen in der Medienbranche und Bildung

Beobachtungen zu Trends und Veränderungen in der Medienbranche und deren Einfluss auf die Ausbildung von Studierenden.

6:23 - Buch "Design Agility"

Entstehungsgeschichte und Zielsetzung des Buches, das sich mit agiler Produktentwicklung in der Medienbranche befasst.

8:33 - Relevanz von "Design Agility" für die Medienbranche

Erläuterung, warum die Methode besonders gut für Medieninnovationen geeignet ist.

9:36 - Spezifika von Innovationen in der Medienbranche

Unterschiede zwischen der Digitalisierung in der Medienbranche und anderen Industrien.

11:25 - Idealer Innovationsprozess

Diskussion über die Existenz eines "idealen" Innovationsprozesses, abhängig vom Kontext des Unternehmens.

14:01 - Bedeutung des Teams im Innovationsprozess

Die Rolle des Innovationsteams als entscheidender Faktor für den Erfolg von Innovationsprojekten.

16:11 - Zusammensetzung erfolgreicher Innovationsteams

Wichtigkeit von Diversität in Teams bezüglich Alter, Erfahrung und kulturellem Hintergrund.

18:17 - Moderation von Innovationsteams

Strategien für effektive Moderation und Einbeziehung aller Teammitglieder.

20:23 - Räumliche Rahmenbedingungen für Innovation

Die Bedeutung von Freiräumen und die relative Unwichtigkeit spezifischer Möbel für kreative Prozesse.

25:32 - Potenziale von KI in der Verlagsbranche

Anwendungsbereiche von KI in verschiedenen Prozessschritten eines Verlags.

28:38 - Externe Zusammenarbeit und KI

Die Vorteile der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Beratern im Kontext von KI-Innovationen.

32:37 - Zukunftsvision für die Medienbranche

Wunschvorstellung für die Rolle der Verlagsbranche in gesellschaftlichen Diskursen in den nächsten 5 bis 10 Jahren.

Tobias Pörtner

Co-Founder & COO @ Explo GmbH

Zurück
Zurück

Ressort21: #3 Innoventuring bei Funke - Francesco Ferreri

Weiter
Weiter

Ressort21: #1 Zukunftsfähige Ideen erfolgreich integrieren - Dr. David Reuter